Jede Bestellungen wird liebevoll verpackt – ich mag die Vorstellung, euch ein Lächeln ins Gesicht zu malen, sobald ihr euer Päckchen öffnet. Ich versuche Bestellungen jedoch nicht nur schön, sondern mit möglichst natürlichen und nachhaltigen Materialien zu verpacken.

Soweit möglich verwende ich Ressourcen schonend bereits benutzte Versandmaterialien – zum einen handelt es sich dabei um Verpackungsmaterial, das sich bei uns oder Nachbarn ansammelt, zum anderen nehme ich auch beim Einkauf in unserem Biomarkt regelmäßig Kartons in verschiedenen Größen mit, die dort sonst entsorgt werden würden.
Bestellungen versende ich nur dann in neuen Kartons, wenn ich keine passenden gebrauchten im Haus habe. Auf Kunststoffe verzichte ich soweit wie möglich, manchmal ist es jedoch so, dass ich in selbst erhaltenen Paketen Luftpolsterfolie, Luftkissen oder anderes Verpackungsmaterial aus Kunststoff vorfinde, das z.B. zerbrechliche Waren schützt. Diese Materialien entsorge ich dann natürlich nicht, sondern sammle und nutze solche Materialien nach Bedarf wieder (z.B. wenn ich Töpferwaren o.ä. versende). Rohstoffen einen sinnvollen Zweitnutzen zu geben ist nachhaltiger und sinnvoller, als diese einfach wegzuwerfen
